Für die Weichteil- und Profilanalyse sind vor allem die extraoralen Fotos "En face lachend", "En face ernst" und "Profil" von Interesse. | |||
![]() |
![]() |
En face (lachend / ernst): | |
![]() |
Mittellinie zur Beurteilung der transversalen Symmetrie |
||
![]() |
Bipupillarlinie | ||
![]() |
Gesichtsdrittelung: Trichion-Glabella : Glabella-Subnasale : Subnasale-Menton; zur Beurteilung der vertikalen Relation (siehe Profil-Analyse unten). |
||
Auf dem Foto "En face lachend" können zusätzlich die Lachlinie und teilweise auch Mittellinienverschiebungen beurteilt werden. | |||
![]() |
![]() |
Profil: | |
![]() |
Gesichtsdrittelung: Trichion-Glabella : Glabella-Subnasale : Subnasale-Menton |
||
Durchschnittlich sollten folgende Verhältnisse
beim Erwachsenen vorliegen: Tr-Gb : Gb-Sn = 1 : 1, Gb-Sn : Sn-Me = 1 : 1 |
|||
Beim Kind sollte das untere Gesichtsdrittel
relativ noch leicht erhöht sein (Gb-Sn : Sn-Me = 1 : 1,2), im Alter wird es
immer niederiger (Gb-Sn : Sn-Me = 1 : 0,8):![]() |
|||
![]() |
Frankfurter Horizontale: Linie vom Oberrand des Porion zum Orbitalpunkt (Lidspaltbreite unter dem ungezwungenen, geradeausblickenden Auge). |
||
![]() |
Kieferprofilfeld nach A.M. Schwarz: Feld zwischen der Orbitalsenkrechten (Senkrechte auf der Frankfurter Horizontalen durch den Orbitalpunkt) und der Hautnasionsenkrechten (Senkrechte auf der Frankfurter Horizontalen durch das Hautnasion). |
||
Im geraden Durchschnittsgesicht berührt die
Oberlippe die Hautnasionsenkrechte, die Unterlippe liegt im vorderen Drittel
und die Kinnprominenz in der Mitte des Kieferprofilfeldes. Ein gerades Rückgesicht ist gekennzeichnet durch eine Parallel-Verschiebung der Analysepunkte nach dorsal, ein gerades Vorgesicht durch Parallel-Verschiebung nach ventral. Liegt zusätzlich die Kinnprominenz im Vergleich zu den anderen Analysepunkten zu weit dorsal, spricht man von einem nach hinten schiefen Vor-/Durchschnitts-/Rückgesicht, befindet sie sich zu weit ventral, spricht man entsprechend von einem nach vorne schiefen Vor-/Durchschnitts-/Rückgesicht. |
|||
Durchschnittliche Breite des Kieferprofilfeldes (auf einem
1:1-Foto): bei Kindern: 13-14mm, bei Erwachsenen: 15-17mm |
|||
Die Auswertung der Fotos wird auch für die Beurteilung des Status praesens benötigt. |