 |
Um das optimale Behandlungsziel zu erreichen,
müssen nachstehende Behandlungsaufgaben berücksichtigt werden: |
 |
Basale Aufgaben |
|
 |
sagittal |
|
 |
vertikal |
|
 |
transversal |
|
Der Beurteilung basaler Relationen gebührt
vorrangiges Interesse, da hier in Abhängigkeit vom skelettalen Alter des
Patienten die Wachstumsadaptation oder eine chirurgische Lösung diskutiert
werden können. |
 |
Dento-basale Aufgaben: |
|
Die dento-basale Relation, in Abhängigkeit auch
vom Weichteilprofil, ist für die Ästhetik und Stabilität des
Behandlungsergebnisses maßgebend. |
 |
Dento-alveoläre Aufgaben: |
|
 |
INTRAMANDIBULÄR |
|
 |
INTERMAXILLÄR |
|
|
 |
sagittal |
|
|
 |
vertikal |
|
|
 |
transversal |
|
 |
INTRAMAXILLÄR |
|
Im Unterkiefer wie im Oberkiefer sollen die
Zähne in einer harmonischen, dem Idealbogen entsprechenden Form eingestellt
sein. Die intermaxillären Beziehungen der Zahnreihen erfordern ein
ausgewogenes Verhältnis der Zahnpositionen in sagittaler, vertikaler und
transversaler Richtung, um die individuelle optimale Okklusion zu erreichen. |
 |
Funktionelle Aufgaben: |
|
Das funktionelle Ziel liegt in der Sicherung
einer korrekten Caput/Fossa-Relation, einer störungsfreien Artikulation
sowie der Eliminierung von Dysfunktionen. |