![]() |
transversal: | |
![]() |
korrekte Mittellinienbeziehung skelettal halten | |
sagittal: | ||
![]() |
Maxilla sagittal halten | |
![]() |
Wachstumsadaptation der Mandibula abwarten | |
vertikal: | ||
![]() |
Maxilla auch vertikal halten |
![]() |
![]() |
noch unklar, abhängig
von Zahnstellungsprognose ![]() |
![]() |
![]() |
Ausformung des Zahnbogens mit Derotation 31 |
![]() |
Extraktionsnotwendigkeit definitiv abklären in ca. 2 Jahren |
![]() |
transversal: | |
![]() |
alveoläre Mittellinienverschiebung im OK und UK korrigieren | |
sagittal: | ||
![]() |
Angle-Klasse I im Molaren- und Eckzahngebiet einstellen | |
vertikal: | ||
![]() |
zirkulären Kontakt einstellen |
![]() |
![]() |
16, 26 Derotation |
![]() |
12, 21 Derotation mit maximaler Verankerung | |
![]() |
Distalisierung von 16, 26 |
![]() |
![]() |
zentrische Position der Kondylen beachten (nicht seitenverschoben) |
![]() |
keine therapeutisch induzierte Ventralverlagerung der Kiefergelenke erlauben |
![]() |
![]() |
symmetrische Front-Eckzahnführung einstellen |
![]() |
![]() |
Zungenfunktion normalisieren durch Trainingseffekt |